Berufungspastoral

Berufung klären 

 

Allgemeine Entscheidungshilfen

Ein paar Tipps fürs Entscheiden, wenn die Orientierung fehlt. Um gute Entscheidungen treffen zu können, braucht es verschiedene Schritte und Hilfen:

 

Schau deine Träume und Sehnsüchte an.
Wo zieht es dich hin?



Erkenne deine Talente.
Wo hast du Fähigkeiten und Stärken?


        


Frage dich: Wo werde ich gebraucht?
Die Not der Welt ist ein Anruf Gottes.


                


Entwickle Alternativen.
Leg dich nicht vorschnell fest.


                      


Hole dir Rat.


                            


Sei ehrlich zu dir selbst.


                                  


Bring „Kopf“ und „Bauch“ zusammen.
Wo hast du ein gutes Gefühl?


                                        


Entscheide dich!
Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung.


 

Ich will Priester werden

Um Priester zu werden, braucht es eine gute Ausbildung, eine gute Lebensentscheidung und die Bereitschaft dem Willen Gottes zu folgen. Das Priesterseminar gibt den Ausbildungsrahmen vor. Der Regens des Priesterseminars ist für die Aufnahme ins Priesterseminar und für die Ausbildung in der Diözese zuständig. Er informiert über die nötigen Schritte und Rahmenbedingungen. Im Verlauf der Ausbildung erfolgt schließlich eine definitive Klärung und Festigung der Entscheidung.

Für ein Erstgespräch nehmen Sie Kontakt mit dem Regens auf.

 

Ich will Theologie studieren

Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Gerne geben dir die begleitenden Personen Auskunft.

 

Ich will in einem kirchlichen Beruf arbeiten

Sie suchen eine Möglichkeit im kirchlichen Bereich zu arbeiten? Wenn Sie eine Ausbildungsmöglichkeit suchen, dann wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Verantwortlichen.  Wenn Sie eine adäquate Ausbildung mitbringen und einen Arbeitsplatz suchen, gibt Ihnen das Personalreferat Auskunft. Wenn Sie eine Entscheidungshilfe brauchen, suchen Sie bitte Hilfe in Ihrer Umgebung oder bei den entsprechenden Stellen in der Diözese oder Ordensgemeinschaften.

 

Ich suche eine geistliche Gemeinschaft

Jede Ordensgemeinschaft oder geistliche Gemeinschaft hat eine Ansprechperson, die für Interessent/innen da ist. Auch die Personen vom Haus Gennesaret können den Suchenden gute Weggefährt(inn)en bei der Entscheidungsfindung sein.
Ob als regelmäßige Kraftquelle oder als Lebensentscheidung und Lebensform – als Christen brauchen wir Gemeinschaft im Glauben. „Wer glaubt ist nie allein!“, singen wir in einem bekannten Lied. Je konkreter und verbindlicher eine Gemeinschaft erlebt wird, desto wichtiger wird eine gute Entscheidung. Auf dem Weg zu einem ehrlichen und aufrichtigen „Ja“ braucht es deshalb gute Begleiter/innen.

 

Meine Berufung ist die Familie

Unterstützung und Hilfe bieten die Mitarbeiter/innen der Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie.

 

Ich suche Hilfe, wie ich meine Berufung finden kann

Dieses Suchen und Finden betrifft mich ganz persönlich. Es braucht Vertrauen und Zeit.
Grundsätzlich sind alle Mitarbeiter/innen in der Seelsorge und im Religionsunterricht dazu bereit. Manchmal braucht es aber mehr als ein einziges Gespräch.
Welche Person will ich fragen und um Hilfe bitten: Priester? Diakon? Religionslehrer/in? Pastoralassistent/in? Ordensfrau? Ordensmann? Mitarbeiter/in in der Pfarrgemeinde?
Ein besonderes Angebot ist in der Diözese St. Pölten das „Haus Gennesaret“ in Seitenstetten. Ein Team von Mitarbeiter/innen bietet verschiedene Möglichkeiten an.
Gerne sind auch die Mitarbeiter/innen des Exerzitienreferates und des Canisiuswerkes bei der Suche behilflich.

zurück zum Seitenanfang